Die zweite Sitzung des EURIEC Expertenausschusses fand am 26. Februar 2021 statt. Da das Treffen aufgrund der Korona-Maßnahmen online stattfand, konnte eine große Zahl von Vertretern teilnehmen, um die Zukunft von EURIEC mitzugestalten; insgesamt nahmen 90 Vertreter von 63 verschiedenen Organisationen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden teil.
In der Expertenausschuss besprachen Mirjam Clermonts-Aretz (Vorsitzende des EURIEC-Lenkungsausschusses), Rob Hutschemaekers (Leiter von EURIEC) und Luud Geerlings (Koordinatorin von EURIEC) über die Aktivitäten und Ergebnisse des ersten Jahres von EURIEC. Außerdem haben wir gemeinsam mit den Teilnehmern einen Blick in die Zukunft für das zweite Jahr und eine mögliche zweite Phase der EURIEC geworfen. Nachdem die Teilnehmer ihre Ansichten über diese Zukunft in verschiedenen virtuellen Gruppenräumen ausgetauscht hatten, wurden die Schlussfolgerungen im Plenum diskutiert. Einige Punkte, die während der Diskussionsrunden zur Sprache kamen, waren die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren, wie z. B. Häfen und Ferienparks, und die Notwendigkeit, das Bewusstsein weiter zu schärfen. Schließlich gab die Universität Maastricht einen Überblick über ihre Halbzeitbewertung der EURIEC.
Wir danken allen Teilnehmern für ihren Beitrag, ihre Mitarbeit am Projekt und ihr positives Feedback nach diesem erfolgreichen Treffen. Durch den Dialog und das Feedback unserer verschiedenen Partner können wir die Umsetzung unserer Arbeit besser auf die Visionen und Bedürfnisse unserer Partner abstimmen.