Fachbegriffe
Vergleich der Fachbegriffe im administrativen Umgang mit der organisierten Kriminalität in Englisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch
Konsultation öffentlicher Quellen
Möglichkeiten, verschiedene öffentliche Quellen im Ausland zu konsultieren.
Praktische Hilfsmittel
Leitlinien zu Fragen des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs.
Musterbriefe
Standardformate für schriftliche Anfragen nach Deutschland (nur in französisch und niederländisch).
EURIEC Abschlussbericht Phase1 (’19-’21)
Überblick über die Ergebnisse und Aktivitäten des EURIEC im ersten Projektzeitraum (’19-’21)
Für Kriminelle sind die Grenzen weich, für Behörden aber große Barrieren.
Bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität stellen die nationalen Grenzen in enormes Hindernis dar. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze, Vorschriften und Sprachen, und es gibt Unterschiede bei den (administrativen) Befugnissen und Zuständigkeiten. Große Unterschiede gibt es auch in Bezug auf das Bewusstsein für die organisierte Kriminalität und insbesondere der Verwaltungsbehörden bei ihrer Bekämpfung. Kriminelle machen sich dies bewusst zunutze: Sie suchen nach den Grenzen.
Als EURIEC ist es unser Ziel, die Verwaltungszusammenarbeit zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität zu stärken. Wir tun dies, indem wir Netzwerke von Fachleuten aufbauen und Konsultationsplattformen organisieren, das Bewusstsein für das behördliche Vorgehen bei grenzüberschreitender Kriminalität erhöhen und in Einzelfällen unterstützen. Außerdem stellen wir kontinuierlich Informationsprodukte bereit, die das Wissen über die Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs erweitern. Lesen Sie mehr
Nachrichten
- Ministerin Scharrenbach: Vierte grenzübergreifende Kontrollaktion gegen ausbeuterische Arbeits- und Wohnverhältnisse – Nutzungsuntersagung für drei Unterkünfte, Verdacht auf Mietwucher
- Newsletter EURIEC 2022, nummer 3
- Expertenplattform der Grenzgemeinden Brabant-Antwerpen
- EURIEC blickt über die Grenze mit der neuen Generation von Nachwuchsführungskräften aus Nordrhein-Westfalen
- Geringfügige Änderung der Niederländischen Gemeindeverordnung ermöglicht internationalen Austausch von Melderegister-Daten
Fälle
Expertenplattformen
Netzwerktreffen
Informative und rechtliche Ausarbeitungen